FH Jena: B-GE-IS05-02 Geschäftsprozesse: Analyse, Design und Implementierung WS 2009/10

THEMES: FH Jena\2009´10-WS * B...
YEAR: 2009
PERM. URL: http://gcc.upb.de/K-Pool/GP-WS-2009-10
 

Comments/attachments: Close
 
Prof. Dr. Ludwig Nastansky
Groupware Competence Center (GCC)
    .
LOG "B-GE-IS05-02 Geschäftsprozesse:
Analyse, Design und Implementierung"
Diese WebSite: http://gcc.upb.de/K-Pool/GP-WS-2009-10
.

.
Sprechstunde: DI 10-11, Raum 05.01.84
11
Date:
23.03.10
Liste Projektergebnisse
#11
    • Siehe Postionen #10 im korrespondierenden LOG B-GE-IS03-02 Database 'GCC K-Pool', View 'GCCNC_ThemesCompact', Document 'B-GE-IS03-02 - Anwendungsentwicklung: Design und Implementierung mit innovativen Entwicklungsumgebungen'
10
Date:
1. Woche SS 2010
#10
    • Siehe Postionen #7 - #9 im korrespondierenden LOG B-GE-IS03-02 Database 'GCC K-Pool', View 'GCCNC_ThemesCompact', Document 'B-GE-IS03-02 - Anwendungsentwicklung: Design und Implementierung mit innovativen Entwicklungsumgebungen'
9
Date:
Date:
bis MO
18.01.09
#9
    • Posting der Projektthemen (zum login siehe "Details")
8
Date:
10.01. -
07.03.10
#8
    • Projektarbeit - keine wöchentlichen Seminarsitzungen mehr (siehe auch Database 'GCC K-Pool', View 'GCCNC_ThemesCompact', Document 'B-GE-IS03-02 - Anwendungsentwicklung: Design und Implementierung mit innovativen Entwicklungsumgebungen' B-GE-IS03-02 - Anwendungsentwicklung)
      1) Betriebwirtschaftlicher Teil zum modellierten Geschäftsprozess (als PDF, 10+ S.)
      2) Workflowteil (Prozessentwurf im Modeler, Einbettung in eine - z.B. selbstentwickelte - Notes Anwendungs-DB entsprechend dem gewählten Geschäftsprozess mit zugehöriger Organisations-DB & Prozess-DB, Simulation mit alternativen Ressourcenvorgaben, Dokumentation mit Screenshots)
    • Vorgesehener Ressourceneinsatz für das gemeinsame Projekt in B-GE-IS05-02 Geschäftsprozesse & B-GE-IS03-02 - Anwendungsentwicklung:
      - Je Student: Gesamtvolumen 135 Std Nettoeninsatz für das Projekt.
      - Dies ergibt sich aus 2x3ECTS = 180 Std Bruttovorgaben, abzüglich ca. 45 Std. Zeiteinsatz in den Seminaren.
    • Abgabe der Projektarbeit: bis MO 08.03.2010
    • Projektvorstellung:
      1. Semesterwoche (15.03. - 19.03.2010) - der genaue Termin wird je nach Stundenplan für SS 2010 noch genau festgelegt.
7
Date:
04.01.09
#7
6
Date:
14.12.09
#6
5-
11
Date:
02.11.-
07.12.09
#5
    Zusammenfassung
    • Interaktive Übungsarbeiten mit den PAVONE Prozessmanagement-Datenbanken
4
Date:
26.10.09
#4
    Aktuelles
    • 19.10.09 19:30 Der Zugriff auf das PAVONE Organization-Directory funktioniert jetzt!
3
Date:
19.10.09
#3
    .Aktuelles
    • Installation Lotus Notes Client 8.5.1 auf studenteneigenen Laptops, MS Windows & Apple Macintosh Version
2
Date:
12.10.09
#2
1
Date:
05.10.09
#1
    Themen
    • Einführung und technische Vorbereitung der Nutzung des Prozessmanagementsystems "PAVONE Sales/Enterprise Office"
    • Architektur: Content-Database, Settings-Directory, Organization-Directory, Process-Directory
    • GCC K-Pool Textbuch (http://gcc.upb.de/K-Pool/Office-IS): S. 231-236
8
Date:
#8
9
Date:
Details
10
Date:
Details
11
Date:
#11
12
Date:
#12
13
Date:
#13
14
Date:
Details
15
Date:
Details