 |  |  |  |
 | 26.01.11 |
- Die Prüfungsergebnisse für beide Teilprüfungen liegen vor.
- Zugriffinformationen hier
.
- Anmerkung: Für einige Teilnehmer werden bei der Angabe ihrer erreichten Punkte noch weitere Kommentare angegeben. Ignorieren Sie diese bitte.
|
|  |
W17 | 24./25.01.11 |
|  |
W16 | 17./18.01.11 |
- Vorbereitungswoche für zweite Teilprüfung 24. bzw. 25. Jan. 2011.
. Vorbereitungs- und Eigenarbeiten in Woche W16
- Studium und Diskussion der Kap. 6 - 9 und 11 des Textbuches.
- Vertiefung der prüfungsrelevanten Themen (= Inhalte aus Kap. #6 bis #9 und #11): Benutzen Sie dazu die in den Wochen W9 bis W15 genutzten Folien, Chapter #6 - #9 und #11, als Checkliste.
- Übung von Testfragen auf der Verlags-Website: http://highered.mcgraw-hill.com/sites/0073402923/information_center_view0/
- Nachprüfung, ob das Lotus Notes LOGin in das Lotus Notes-Intranet des FB Betriebswirtschaft im Labor 05.01.42 funktioniert (wenn nicht: LOGin in Gang setzen via Kontaktaufnahme mit der Systemadministration, Herrn Mißbach). Dies gilt inbesondere für alle NICHT-Erstsemester, also Nachholer, Wiederholer und Quereinsteiger.
- In Woche W16 finden keine Seminare unter Beteiligung des Dozenten statt. Stattdessen sind in der üblichen wöchentlichen Seminarzeit die PCs im Labor 05.01.42 für die Vorbereitung auf die erste Teilprüfung in Eigenarbeit zu nutzen.
.
|
|  |
W15 | 10./11.01.11 |
Ablauf der Veranstaltung
(Chapter #10: DEVELOPING BUSINESS/IT SOLUTIONS - wird nicht behandelt in WS 2010/11)
- Themen aus Folien Chapter #11: SECURITY AND ETHICAL CHALLENGES
|
|  |
W14 | 03./04.01.11 |
Ablauf der Veranstaltung
- Themen aus Folien Chapter #9: DECISISON SUPPORT SYSTEMS
|
|  |
W11 | 13./14.12.10 |
|  |
W10 | 06./07.12.10 |
Ablauf der Veranstaltung
- Themen aus Folien Chapter #7: ELECTRONIC BUSINESS SYSTEMS
- TIP zum Weiterforschen:
Warum ist im ECS-Kontext (Enterprise Collaboration System) e-Mail eigentlich unproduktiv für die Teamarbeit?
Ein Einstieg: Zur Unproduktivitaet von e-Mail
|
|  |
W9 | 29./30.11.10 |
Ablauf der Veranstaltung
- Nachlese erste Teilprüfung
- Themen aus Folien Chapter #6: TELECOMMUNICATIONS and NETWORKS
|
|  |
W8 | 22./23.11.10
.  |
- Die Ergebnisse der ersten Teilprüfung 22. bzw. 23. Nov. 2010 liegen vor.
- Zugriffinformationen hier
.
- Anmerkung: Für einige Teilnehmer werden bei der Angabe ihrer erreichten Punkte noch weitere Kommentare angegeben. Ignorieren Sie diese bitte.
Wie zu Beginn der Veranstaltung am 4./5.Okt. und in diesem LOG (-> siehe unten 'Zwei Teilprüfungen') festgehalten ist, müssen zum Bestehen des IKT-GuK Moduls in beiden Teilpüfungen zusammen mindestens 60% von insgesamt 60 möglichenPunkten (also: 36 Punkte) erreicht werden.
|
|  |
 |  |
- Prüfungswoche für erste Teilprüfung 22. bzw. 23. Nov. 2010.
. Ablauf der Prüfungen
- MO 22.11. 11:30 Sets Bw(Ba) 1.09 bis 1.16
- MO 22.11. 13:30 Sets Bw(Ba) 1.01 bis 1.08
- DI 23.11. 11:30 Sets Bw(Ba) 1.17 bis 1.24
- DI 23.11. 13:30 Sets Bw(Ba) 1.25 bis 1.33
- DI 23.11. 15:00 Nachholer, Wiederholer und Quereinsteiger.
. |
|  |
W7 | 15./16.11.10 |
- Vorbereitungswoche für erste Teilprüfung 22. bzw. 23. Nov. 2010.
. Vorbereitungs- und Eigenarbeiten in Woche W8
- Studium und Diskussion der Kap. 1 bis 5 des Textbuches.
- Vertiefung der prüfungsrelevanten Themen: Benutzen Sie dazu die in den Wochen W1 bis W6 genutzten Folien, Chapter #1 bis #5, als Checkliste.
- Übung von Testfragen auf der Verlags-Website: http://highered.mcgraw-hill.com/sites/0073402923/information_center_view0/
- Nachprüfung, ob das Lotus Notes LOGin in das Lotus Notes-Intranet des FB Betriebswirtschaft im Labor 05.01.84 funktioniert (wenn nicht: LOGin in Gang setzen via Kontaktaufnahme mit der Systemadministration, Herrn MIßbach). Dies gilt inbesondere für alle NICHT-Erstsemester, also Nachholer, Wiederholer und Quereinsteiger.
- In Woche W7 finden keine Seminare unter Beteiligung des Dozenten statt. Stattdessen sind in der üblichen wöchentlichen Seminarzeit die PCs im Labor 05.01.84 für die Vorbereitung auf die erste Teilprüfung in Eigenarbeit zu nutzen.
.
|
|  |
W6 | 08./09.11.10 |
- Prüfungsanmeldung bis 11.11.2010 online.
Die ersten Teilprüfungen werden am 22. bzw. 23. Nov. 2010 angeboten, die zweiten Teilprüfungen am 24. bzw. 25. Jan. 2011.
. Ablauf der Veranstaltung
- Zusammenfassung Folien Chapter #4: S. 35-43
- Themen aus Folien Chapter #5: Data Resource Management
. Eigenarbeit in Woche W6
- Alle Themen aus Folien Chapter #5 nacharbeiten
.
|
|  |
W5 | 01./02.11.10 |
- Prüfungsanmeldung bis 11.11.2010 online.
Die ersten Teilprüfungen werden am 22. bzw. 23. Nov. 2010 angeboten, die zweiten Teilprüfungen am 24. bzw. 25. Jan. 2011.
. Ablauf der Veranstaltung
- Zusammenfassung Folien Chapter #3: S. 42-58
- Themen aus Folien Chapter #4: COMPUTER SOFTWARE
. Eigenarbeit in Woche W5
- Alle Themen aus Folien Chapter #4 nacharbeiten
- Folgende Themen auf den Folien Chapter #4, S. 35-43 in Eigenarbeit durcharbeiten:
+ (Program-) Languages: Machine, Assembler, High-Level, Fourth-Generation, Object-Oriented, Web
+ Web Services
+ Language Translator Programs
.
|
|  |
W4 | 25./26.10.10 |
Ablauf der Veranstaltung
- Zusammenfassung Folien Chapter #2: S. 30-37
- Themen aus Folien Chapter #3: COMPUTER HARDWARE
. Eigenarbeit in Woche W4
- Alle Themen aus Folien Chapter #3 nacharbeiten
- Folgende Themen auf den Folien Chapter #3, S. 42-58 in Eigenarbeit durcharbeiten:
+ Bit - Byte
+ direct vs. sequential access
+ RAM, ROM, Flash
+ RAID
+ Optical discs
+ RFID vs. bar codes
.
|
|  |
W3 | 18./19.10.10 |
Ablauf der Veranstaltung
- Zusammenfassung Folien Chapter #1: S. 32-44
- Themen aus Folien Chapter #2: COMPETING with IT
. Eigenarbeit in Woche W3
- Alle Themen aus Folien Chapter #2 nacharbeiten
- Folgende Themen auf den Folien Chapter #2, S. 30-37 in Eigenarbeit durcharbeiten:
.
+ Virtual Company: Structure, Strategies
+ Knowledge-creating Company, Explicit vs. Tacit Knowledge, Knowledge Management
|
|  |
W2 | 11./12.10.10 | .
Informieren Sie sich bitte über die aktuelle Raumzuordnung!
Wie üblich findet in den ersten Semesterwochen die Optimierung von Stundenplan und Raumzuordnung statt:
http://stundenplanung.fh-jena.de
.
Ablauf der Veranstaltung
- Fortsetzung Chapter #1: FOUNDATIONS of IS in BUSINESS
Themen aus Folien ab S. 9
.
Eigenarbeit in Woche W2
- Alle Folien Chapter #1 nacharbeiten
- Folgende Themen auf den Folien Chapter #1, S. 32-44 in Eigenarbeit durcharbeiten:
.
+ Career - outsourcing & opportunities/jobs
+ System - Input&Output, Cybernetic with feedback&control, Business
+ IS Model - People, HW, SW, data, network
+ Data vs. Information
+ IS Activities - Input > processing > output, storage, control
|
|  |
W1 | 04./05.10.10 |
- Einführung in die Veranstaltung:
B-GE-IS01-02 / BW IKT Informations- und Kommunikationstechnologie: Grundlagen und Konzepte
- (Dieses) LOGbuch wird regelmäßig aktualisiert und informiert über den Status der Veranstaltung und Ankündigungen.
URL: http://gcc.upb.de/K-Pool/IKT-WS1011
Bitte im Browser als Bookmark notieren!
- Siehe 'Weitere Details ...'
- Siehe 'Teilprüfungen'
- Einführung in Chapter #1: Folien bis S. 8
|
|  |
 |  |  |  |