Home
Research/Projects
Community/Contact
Knowledge-Pool
Search
03 K-Pool
Reply to:
Date:
04/19/2008 - 07:22 PM
Author:
Pei Wang-Nastansky
Email:
Login
User: Anonymous
Grundeinstellungen
Stichworte
Importieren
Meta Strukturen
Überblick
:
http://gcc.upb.de/K-Pool/k-Pool-Overview
Grundeinstellungen für ein K-Object vornehmen
Basic Information
Thumbnail
Web settings
A Beim Erstellen eines neuen K-Objects ist der Reiter "Basic Information" gewählt
B Der Typ beschreibt die Art des Dokumenteninhaltes. Mögliche Werte stehen in der Auswahlbox zur Verfügung.
C Die Auswahl des Formats beeinflusst die weiteren Einstellungen für die Kopfdaten des K-Objects (bei einem Paper oder Book können z.B. Informationen zum Verlag, Veröffentlichungsdatum, usw. hinterlegt werden)
D Über Themes lässt sich die Ablagestruktur des K-Objects in der Hauptansicht festlegen. Jedem K-Object können mehrere Themes zugeordnet werden. Dabei müssen diese zeilenweise eingegeben werden. Themes können aus verschiedenen Ebenen bestehen und werden mit einem "\" getrennt. (Im Beispiel wird das K-Object in der Hauptansicht unter der Unterkategorie "Vorlesung 2005" der Kategorie "CDHK Lehre" abgelegt.)
Über den Button neben dem Eingabefeld können Themes von bestehenden Dokumenten übernommen werden.
E Über den Title wird der Titel des K-Objects eingegeben
A Nach Ausfüllen der Felder im Reiter "Basic Information" kann das K-Object durch Drücken der F9-Taste bzw. Auswahl des entsprechenden Symbols in der Symbolleiste aktualisiert werden.
B Die "Basic Informations" des K-Objects werden fortan immer im mittlerem Bereich des Dokumentenkopfes angezeigt.
Themes Ansichten
A In der Outline des K-Pools lassen sich die K-Object über die Ansicht "Themes - Standard" nach ihren Themes kategorisiert anzeigen.
B Das Beispiel-K-Object ist in der Unterkategorie "Vorlesung 2005" der Kategorie "CDHK Lehre" abgelegt.
(Hinweis *: Ungelesene Dokumente werden durch ein rotes *-Symbol dargestellt.)