Home
Research/Projects
Community/Contact
Knowledge-Pool
Search
GCC Teaching: GCC28: Deployment der Systeme für "People Management" in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
THEMES:
GCC Teaching\...\3 - Completed
META STRUCTURES:
GCC Teaching\...\Assigned
YEAR:
2008
Login
User: Anonymous
LABEL:
W2323
PEOPLE:
Hinerasky, Ansgar
|
Nastansky, Ludwig
|
Roehling, Martin-Max
|
Weinhold, Steffen
|
Wundke, Klaus
THINGS:
Project
TIME:
2008_SS
Comments/attachments: Close
Open
Kurzvorstellung:
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn verwaltet Informationen über ihre Mitglieder an vielerlei Stellen und zu vielerlei Zwecken. So finden sich Informationen über Lehrstuhlinhaber und deren Mitarbeiter genauso wie Auflistungen der Mitglieder zahlreicher Kommissionen und Arbeitskreise. Je nach Verwendungszweck können zu jeder Person diverse Angaben wie vollständiger Name und Titel, Rolle im jeweiligen Zusammenhang, Kontaktmöglichkeiten, Sprechstunde, Raumangabe und in zunehmendem Maße Fotos benötigt werden. Aufgrund vielfältiger technischer Unterstützungssystem werden diese Daten redundant gespeichert, so zum Beispiel im Adressbuch der verwendeten Groupware-Plattform, innerhalb der Organisationsmodellierung, als Datensatz der verwendeten Korrespondenzmanagement-Software, auf der Homepage, als Eintrag in einer applikationsübergreifenden Schlagwort-Verwaltung und an vielerlei anderen Stellen.
In diesem Projekt soll aufbauend auf einer vorliegenden Analyse des Problemfeldes eine Konsolidierung der vorhandenen Anwendungen realisiert werden und ein integriertes System für "People Management" aufgebaut und implementiert werden.
Projektablauf:
Zu Beginn des Projektes wird ein Projektplan erarbeitet. Dieser wird regelmäßige Meilensteine vorsehen, um eine optimale Durchführung des Projektes zu gewährleisten.
Werkzeuge/Ressourcen:
Namens- und Adressbuch der Groupware-Plattform
Organisationsmodellierungs-DB
Korrespondenzmanagement-DB
Schlagwort-Verwaltungs-DB
Content Management System für die Website der Fakultät
Projektergebnisse
GCC17
Zielgruppe:
Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Informatik
Inhaltlich-technisches Kenntnissumfeld:
Entwicklung von Datenbanken auf Basis von Lotus Notes/Domino
Entwicklung von Web-orientierten Anwendungen
Betreuung:
Dipl.-Wirt.-Inf. Ansgar Hinerasky
Prof. Dr. Ludwig Nastansky
STATUS:
Das Projekt wurde im SS 2008 vergeben.
Steffen Weinhold
Martin-Max Roehling
Klaus Wundke