Home
Research/Projects
Community/Contact
Knowledge-Pool
Search
GCC Teaching: PAV70: Konzeption und Aufbau einer Testumgebung für eine Projektmanagement-Lösung
THEMES:
GCC Teaching\...\3 - Completed
META STRUCTURES:
GCC Teaching\...\Assigned
YEAR:
2008
Login
User: Anonymous
LABEL:
W2323
ORGANIZATIONS:
PAVONE AG
PEOPLE:
Behrens, Olav
|
Kochsiek, Daniela
|
Oberdiek, Melissa
|
ould Cheikhna, Abdallahi
THINGS:
Project
TIME:
2008_SS
Comments/attachments: Close
Open
Kurzvorstellung:
Konzeption und Aufbau einer Testumgebung (black box, Endanwendertests) für eine Projektmanagement-Lösung, einschließlich Ist-Daten-Erfassung und Planfortschreibung:
Die Anzahl der sinnvollen Testfälle steigt mit der Komplexität der beteiligten Systeme. Durch die Verbindung zweiter mächtiger Softwaresysteme (hier eine Lotus Notes-basierte Projektmanagement-Lösung mit einer Netzplan Projektmanagement-Lösung MS Project) erhöht sich die Komplexität derart, dass eine manuelle Durchführung umfassender Testszenarien nicht mehr möglich ist. Durch die Integration von Dritt-Software (MS Project), gibt es darüber hinaus keinen Ansatzpunkt für white box oder Modul-Tests. Aus Kundensicht werden umfassend getestete Lösungen vorausgesetzt, für einige Branchen (z.B. Pharma, Biotechnologie) ist ein formeller Nachweis der durchgeführten Qualitätssicherung, einschließlich der Test, notwendig. Vor diesem Hintergrund ist die Ergänzung der manuellen Qualitätskontrolle durch automatisierte Testverfahren sinnvoll. Es ist bereits eine Testautomatisierungs-Software bei PAVONE im Einsatz: TestComplete der Firma AutomatedQA.
Aufgabe: Ausgehend von der bisherigen Test-Infrastruktur und den bisher manuell abgearbeiteten Testfällen sind die folgenden Themenbereiche zu bearbeiten:
Auf- und Ausbau der Test-Infrastruktur
Verwaltung der Testszenarien, Testdaten und Testskripten
Festlegung und Verwaltung der Soll-Werte für die einzelnen Testszenarien (Grundkenntnisse des Projektmanagements und Erfahrung mit Planungswerkzeugen wären hilfreich)
Konzept und Programmierung der notwendigen Testskripte in Lotus Notes (optional: Javascript, Lotus Script, @-Funktionen), MS Proejct (VBA) oder modulübergreifend mit TestComplete
Durchführung beispielhafter Testszenarien einschließlich Archivierung der Testprotokolle (Soll-Ist-Vergleich)
Optimierung der entwickelten Testszenarien in Hinblick auf Performance, Robustheit, Anpassbarkeit, Wiederverwendbarkeit
optionale Erweiterung:
Bereitstellung von Testszenarien als (web-) Service, um neben der QA auch die Bereiche Support, Entwicklung und Projektdurchführung in die Lage zu versetzen, selbständig spezifische Tests durchführen zu können
Unterstützung unterschiedlicher Integrationslösungen: web-services, XML-Schnittstelle, PAVONE ProjectConnect
Anmerkungen.
Das Projekt liefert viele Skalierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. In jedem Fall ist allerdings die Programmierung der Testszenarien notwendig, so dass entsprechende Entwicklungserfahrung in Skriptsprachen (Visual Basic oder Lotus Script) notwendig ist.
Art:
Infrastruktur aufbauen - Design und Programmierung (C, C++, Java, oder Visual Basic) der Testszenarien - begleitend: Konzepterstellung, Dokumentation
Werkzeuge/Ressourcen:
TestComplete, Lotus Notes, MS Project, PAVONE Project Management
Zielgruppe:
Wirtschaftsinformatik, Informatik
Vorausgesetzte Kenntnisse:
Praktische Erfahrung in mehreren (nicht notwendigerweise allen) der genannten Werkzeuge / Programmiersprachen; Interesse an den Themen "Qualitätssicherung", "Qualitätskontrolle" und "Softwarequalität"
Betreuung:
Olav Behrens, PAVONE AG
STATUS:
Das Projekt wurde im SS 2008 vergeben.
Abdallahi
ould Cheikhna
Daniela Kochsiek
Melissa Oberdiek