Nähere Beschreibung:
Die Verbreitung von Awareness über Aktivitäten einer Arbeitsgruppe anhand von virtuellen Plätzen stellt ein innovatives Konzept im Bereich der kollaborativen Zusammenarbeit dar. Ein entsprechender Prototyp zur Erfassung und Verbreitung von Place-based Awareness wurde vor diesem Hintergrund am GCC entwickelt. Die Mitglieder einer Arbeitsgruppe sollen durch die Vermittlung von Awareness-Informationen unabhängig von Raum und Zeit einen Überblick über die gegenwärtigen und vergangenen Aktivitäten anderer Personen erhalten und sich somit gegenseitig unterstützen oder die eigenen Aktivitäten mit denen anderer Personen koordinieren können.
Ziel dieses Projektes ist die Erweiterung des bisher entstandenen Prototypen um neuen Funktionalitäten. Die einzelnen Ziele werden in Absprache mit dem Projektbetreuer während des Projektverlaufes erarbeitet und definiert.
Beispiele für Erweiterungen:
- Konzeption von Mechanismen zur Filterung von Awareness-Informationen zu gegenwärtigen Aktivitäten in den verfügbaren Plätzen, um eine Überflutung mit Informationen aufseiten des Anwenders zu vermeiden.
- Verdichtung und Auswertung der erfassten Awareness-Informationen über vergangene Aktivitäten einzelner Personen oder zu einzelnen Objekten der Arbeitsumgebung
- Entwicklung einer graphischen Navigation, um den Fokus auf die Awareness-Informationen zwischen verschiedenen Plätzen leichter verschieben zu können.
Das Projektthema kann von mehreren Teams parallel mit unterschiedlichen Aufgaben bearbeitet werden.
.
Werkzeuge/Ressourcen:
Lotus Notes Version 8.0.1
Eclipse
.
Zielgruppe sind Studierende der folgenden Studienrichtungen:
Informatik
Wirtschaftsinformatik
.
Inhaltlich-technisches Kenntnissumfeld:
- Grundkenntnisse in der Entwicklung von Notes Applikationen
- Gute Kenntnisse in Java
- Entwicklung von Eclipse-Plugins
.
Betreuung:
Dipl.-Wirt.-Inf. Holger Ploch
.
STATUS:
Das Projekt wurde im SS 2008 vergeben.
Daniel Kopic |
Hendrik Weist |
Nicolas Bartsch |
 |  |  |