.
2. Forumstag: Mittwoch, 24.9.2008
09.00
Praxisbericht
Microsoft Office Communications Server 2007 bei arvato systems
- Wieso Unified Communication?
- Überblick über Microsoft Office Communications Server 2007
- Fallbeispiel: Einsatz von Microsoft Unified Communication und Nortel CS1000 bei der arvato systems GmbH
- Der Microsoft Office Communicator Client und die Endgeräte
Jan Richert, Consultant
arvato systems GmbH
Gütersloh
09.45
Praxisbericht
Unified Communication im Einsatz
- Bedarfsanalyse für Unified Communication
- Kosten-Nutzen Aspekte
- Erfahrungen der Einführung
- Wohin geht der Weg für Unified Communication?
Referent in Absprache
10.30
Fragen und Diskussion mit den Referenten
10.45
Networking Break mit Fachkollegen und Ausstellern
11.15
Praxisbericht
Wertschöpfungspotenzialorientierte Enterprise Business Collaboration-Strategie im Context virtueller und internationaler Unternehmensorganisationen
- Ganzheitliche Enterprise Collaboration Portal Strategie
- Anforderung virtueller Unternehmensorganisationen
- Wertschöpfung durch Collaboration
- Prozesstransparenz und Transaktionale Steuerung

Markus Bentele, Corporate Chief Information Officer / Corporate Chief Knowledge Officer
Rheinmetall AG
Düsseldorf
12.00
Weiche Erfolgsfaktoren. Wie die Einführung von eCollaboration auch bei den Mitarbeitern ankommt
- Warum neue Arbeitsweisen auf Widerstand stoßen
- Erfolgsfaktor Mensch
- Erfolgsfaktor Technik
- Erfahrungen aus Change Projekten

Alexander Greisle, Selbstständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach
work.innovation, Beratung + Training
Geltendorf
12.45
Fragen und Diskussion mit den Referenten
13.00
Business Lunch mit Gelegenheit zum Networking
14.15
Engineering in globalen Netzwerken – Herausforderung für den Schutz des geistigen Eigentums
- Industrielles Engineering findet in globalen Netzen statt
- Risiken für das geistige Eigentum der Unternehmen
- Überblick zu Schutzmechanismen
- Empfehlungen an Unternehmen
- Ausblick – Engineering 2020

Dominik Rüchardt, Manager Collaborative consulting
MDTVision GmbH
Münchenache
15.15
Networking Break mit Fachkollegen und Ausstellern
15.45
Praxisbericht
Collaboration in Zeiten von Web 2.0 – alter Wein in neuen Schläuchen oder innovative Lösung aller Probleme?
- Collaboration in einem weltweit tätigen Unternehmen – wichtig für den Unternehmenserfolg oder Spielwiese für die Anwender?
- Collaboration Tools – alles eMail oder was?
- Integration von Collaboration und Geschäftsprozessen – benötigen wir das überhaupt?
- Social Software – neues Hobby für alle Junggebliebenen oder Quantensprung für die Collaboration in Unternehmen?

Reiner Gratzfeld, Leiter Competence Center Collaboration & Web Solutions
Henkel KGaA
Düsseldorf
16.45
Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden
17.00
Ende des eCollaboration Forums
|