 | Personalisierbare Portale für inter- und intraorganisationalen Einsatz
Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse, GCC Paderborn
Kurzbeschreibung: 
Business Portals unterscheiden sich wesentlich von Consumer Portals. Kernaufgabe ist die effiziente Versorgung der Knowledge Worker mit für ihre Arbeit notwendigen Informationen und Werkzeugen.
Das Portal 'G8' setzt auf die Kombination einer Domino-basierten Content-Management Umgebung und einer hoch performanten relationalen DB-Engine zur Portalgenerierung im Endbenutzer-Dialog. Ziel ist die Generierung von Meta-Wissen über unterschiedlichste Datenquellen bei gleichzeitiger Unterstützung von Online- wie Offline-Nutzung durch Lotus Notes Client, Web Browser, PalmPilot und WAP-Handy. Die standardisierte Kopplung und selektive Synchronisation mehrerer Portale unterstützt kooperative Teams und die Bildung virtueller Unternehmen über Unternehmens- und Technologie-Grenzen hinweg. |
 | / |
 | Informationsmanagement der Lehre im Intranet und Extranet des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Dipl.-Kfm. Martin Rosenberg, Universität Paderborn
Kurzbeschreibung: 
Themenschwerpunkt bildet die Datenbankarchitektur des Fachbereichs, der Einsatz der Enterprise Office als Standarddatenbanken vs. Individualdatenbanken sowie die mögliche Individualisierung von Standarddatenbanken mittels Aktiver Objekte.
Ein besonderes Augenmerk soll auch auf die Funktionen und Aufgaben der FB5 Lehre im Rahmen der Koordination des Lehrangebotes gerichtet werden. |
 | / |
 | Herrn Valentin Balzer, ehemaliger studentischer Mitarbeiter und Diplomand des GCC, wurde der erste Preis des "Diplomarbeiten-Wettbewerb 2000" der DNUG, und der damit verbundene Geldpreis in Höhe von 3.000 DM, überreicht.  |