Thema | Bereitstellung von themenbezogenem Content für eine branchenneutrale Projektmagement-Lösung |
Art: | Methodische Arbeit - Erstellen eines Templates (optional: Programmierung) - Abbilden von Formularen |
Gegenstand: | Hintergrund
Es gibt am Markt eine Vielzahl von branchen- und themenneutralen Lösungen im Bereich Projektmanagement. Der Einsatz dieser Lösungen in Unternehmen scheitert häufig daran, dass es für eine erfolgreiche Umsetzung weniger auf die Wahl des Werkzeugs, als auf die Bereitstellung unternehmensspezifischer Inhalte ankommt. Nur so erhalten die (Neu-) Anwender einer Projektmangement-Lösung von Anfang an einen Mehrwert gegenüber ihrer bisherigen Arbeitsweise. Es gibt in der Management-Diskussion immer wieder Themen, die sich anbieten, eine Basis für solche an das Unternehmen angepasste Inhalte zu sein. Beispiele dafür sind:
- Basel II (Risikobewertung im Umfeld der Kreditvergabe)
- Sarbanes-Oxley Act (Verschärfung der Rechnungslegungsvorschriften für US-börsennotierte Unternehmen)
- Six Sigma (Methode des Qualitätsmanagements)
- Projektrisikomanagmeent
- V-Modell (Projekt-Vorgehensmodell des Bundes, insbes. für IT-Projekte)
Aufgabe: Eine bestehende Standardlösung für Projektmanagement (MS Project, PAVONE Project Management) soll durch Content zu einem der o.g. Themenbereiche aufgewertet werden. Der Content wird sich dabei aufteilen auf:
- Formulare
- Berichtsmasken
- Reports auf Basis MS Excel und Word
- erklärende Textdokumente, Präsentationen, Grafiken
- angepasste Erläuterungen zum Vorgehen in der Hilfe/Dokumentation/Wegweisern (Wizzards)
- Auswertungsansichten
optionale Erweiterung:
- Reichhaltiger Content kann z.B. mit Flash-Annimationen, (Bildschirm-) Videos oder in anderer multimedialer Form präsentiert werden.
Anmerkungen.
Das Thema ist für mehrere parallele Gruppen geeignet, die sich auf jeweils eine der genannten Themenbereiche konzentrieren. |
Theorie: | - |
Dringlichkeit: | Kurzfristig |
Vorkenntnisse: | Projektmanagement-Grundkenntnisse, Grundverständnis angesprochenen Content-Themas, optional: Lotus Notes (Entwickler), MS Excel (VBA-Entwicklung) - Zielgruppe: Wirtschaftspädagogen, BWLer, IBSler, Wirtschaftsinformatiker, Informatiker - Eine Bearbeitung in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team erscheint besonders erfolgversprechend. |
Schnittstellen: | Project Database |
Eingestellt: | 17.08.2004, omb |