Mail-Dokument |
Von: | "Roscheck, Thomas" <thomas.roscheck@im-c.de> |
An: |  |
Kopie: |  |
Abgeschickt / Empfangen: | 05.09.2003 14:57:32 / 05.09.2003 17:33:33 |
Thema: | 4. Learning Management Congress |
Abgelegt durch: | Ludwig Nastansky (07.09.2003 16:52:00) |
4. Learning Management Congress 2003 am 28./ 29. Oktober in Saarbruecken
eLearning an Hochschulen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits zum vierten Male dient der Learning Management Congress als hochkaraetiges Forum zu aktuellen Fragestellungen im Bereich elektronisch unterstuetztes Lernen. Das Motto "
Learning Management: Kosten- oder Wertschoepfungsfaktor? Lessons learned from eLearning" traegt der zweigeteilten Congress-Struktur, jeweils eine Vortragsreihe fuer Interessenten aus dem universitaeren Bereich als auch aus dem unternehmerischen Umfeld, Rechnung.
Im Bereich eLearning an Hochschulen referieren Vertreter renommierter Universitaeten zu aktuellen, praxisbezogenen Themen aus dem Hochschulbereich, u.a.:
- Prof. Dr. Dietrich Seibt, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement, Universitaet zu Koeln
Kosten universitaerer eLearning Anwendungen
- Prof. Dr. Ralf Steinmetz und Dr. Susanne Offenbartl, TU Darmstadt und httc e.V.
eLearning an Hochschulen: 10 Thesen zu Forschung, Praxis & Institutionalisierung
- Prof. Dr. Reinhard Daugs, Leiter Competence Center Virtuelle Saar Universität (CC VISU)
Die Virtuelle Saar Universitaet (VISU)
- Prof. Dr. Udo
Winand, Leiter Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel
Public Private Networks (PPN) fuer eLearning
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Direktor des Institutes für Wirtschaftsinformatik (IWi) im deutschen Forschungsinstitut für kuenstliche Intelligenz (DFKI)
Nach Cost Cutting - Aufbruch durch Innovation
- Angela Bottin, Gesamtprojektleiterin Hamburger Hochschul-Kooperationsmodell Hoch7
Lernende Systeme in Veraenderungsprozessen: Menschen, Prozesse, Wissen
- Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ch. Zimmerli, Praesident der VW AutiUni, Wolfsburg
Bildung als Lang- und Kurzfristinvestition - Lernen in der Wissenswirtschaft
- und als Special der Trend-/ Zukunftsforscher und Bestellerautor
Matthias Horx
Informationen und Online-Anmeldung unter www.e-learning-congress.de, sowie in der beigefügten Congress-Broschüre. Selbstverstaendlich erhalten Hochschulangehoerige bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine
Reduktion von 50 % auf den Teilnahmepreis.
Wir freuen uns, Sie in Saarbruecken zu einem regen Informationsaustausch begruessen zu duerfen.
Mit freundlichen Gruessen
Ralf Weinmann Dr. Tilman Kuechler
Director Corporate Marketing Director Higher Education
imc information multimedia communication AG www.im-c.de
Altenkesseler Str. 17 D3 - 66115 Saarbruecken/ Germany
Fon +49 (0)681/9476-0
<<lmc_2003_mailingversand.pdf>>
- lmc_2003_mailingversand.pdf