SO 18.09. |
Technische Vorbereitung / Übergabe digitale Unterrichtsmedien
|
Klassenraum CDHK #305
10:00-12:00 |
Technische Vorbereitungen - Erstes Kennenlernen - Begrüßung
Installation Software auf Studenten Laptops / Netzverbindungen herstellen / Einführung
Erste Kontakte mit Arbeitsplatz für e-Collaboration: Beispiel IBM Lotus Notes
|
MO 19.09. |
(I) Collaborative Computing Section
|
Klassenraum CDHK #305
09:00 - 12:30 |
Faktenwissen: Allgemeine Grundlagen Business e-Workplace und Collaboration
Praktische Arbeit mit PIM-Funktionalitäten: e-Mail, (Gruppen-) Kalender, Contacts, ToDo, Notebook/Journal
|
Klassenraum CDHK #305
13:30-17:00 |
Fortsetzung PIM: e-Mail, (Gruppen-) Kalender, ToDo, Contacts, Journal
Methodenwissen: Security Management und Funktionalitäten, RSA, Groupware Funktionalitäten
|
DI 20.09. |  |
Klassenraum CDHK #305
13:30 - 16:00 |
Methodenwissen: Anwendungszentriertes Wissensmanagement mit dem CDHK K-Pool System
Tagging - Metadaten
Intranet - Extranet - Internet - Web-Entwürfe ("HomePage")
Übungs- & Lernphase am Beispiel CDHK k-Pool System, Arbeiten mit k-Objekten
Graphik Werkzeuge für e-Collaboration
Wissensvernetzung im Competence Network Analyzer, Star-Tree und K-Viewer
|
MI 21.09. |
(II) Cognitive Computing Section
|
Klassenraum CDHK #305
9:00 - 12:30 |
Faktenwissen: Einführung Cognitive Computing und Deep Learning Neuronale Netze
Ein Überblick über Business Transformation und Disruption durch Cognitive Computing
|
Klassenraum CDHK #305
13:30-16:30 |
Methodenwissen: Prakische Lab Work mit Entwicklung und Training eines Deep Neural Networks ('LeNet') für Bilderkennung
|
16:30 |
Abschlussdiskussion + traditionelles Abschlussfoto vor dem CDHK
|
 |  |
Abschlussaufgaben .Abgabe: SO 30.10.
24:00 Uhr Chin. Ortszeit |
|