Programmierparadigmen; Becker, Valentin; Dick, Peter; Schäfer, Andreas: Programmierparadigmen

Programmierparadigmen und dazugehörige Programmiersprachen

THEMES: Programmierparadigmen | Becker, Valentin | Dick, Peter | Schäfer, Andreas
YEAR: 2012
PERM. URL: http://gcc.upb.de/FHDW-K-Pool/Programmierparadigmen
 
Programmierparadigmen
Ein Content-Management Projekt anhand des Fallbeispiels der "Programmierparadigmen".

Fachdozenten:
Prof.Dr. Ludwig Nastansky
Dr. Pei Wang Nastansky

Autoren:
Becker, Valentin
Dick, Peter
Schäfer, Andrej

Fallbeschreibung
Um sich eine bessere Übersicht über die heute im Lauf befindlichen Programmiersprachen zu bekommen, gibt es hier eine grobe
Übersicht über die Programmiersprachen. Diese sind jeweils einem dokumentierten Paradigma zugeordnet und werden in ihrer Eigenschaft beschrieben.
Einige Programmierparadigmen enthalten eine feinere Aufteilung, welche auch hier in Form einer Ordnerstruktur zu finden ist.

Anmerkung:
Ein Kommentar findet man unter "Deklarative Programmierung" sowie
ein Link unter "C#".

Programmierparadigmen
 
 
 
 
Deklarative Programmierung

THEMES: Programmierparadigmen\Deklarative Pr... | Becker, Valentin | Dick, Peter | Schäfer, Andreas
2012LABEL: deklarativ | Haskell | Linda | Lisp | Lustre | Oz | Programmierparadigma | Prolog | SQL | XSLT
PEOPLE: Becker, Valentin | Dick, Peter | Schaefer, Andreas
Imperative Programmierung

THEMES: Programmierparadigmen\Imperative Pro... | Becker, Valentin | Dick, Peter | Schäfer, Andreas
2012LABEL: Basic | COBOL | C | imperativ | Programmierparadigma
PEOPLE: Becker, Valentin | Dick, Peter | Schaefer, Andreas
Objektorientierte Programmierung

THEMES: Programmierparadigmen\Objektorientie... | Becker, Valentin | Dick, Peter | Schäfer, Andreas
2012LABEL: C# | Java | Objektorientiert | Programmierparadigma | Scale
PEOPLE: Becker, Valentin | Dick, Peter | Schaefer, Andreas
Strukturierte Programmierung

THEMES: Programmierparadigmen\Strukturierte ... | Becker, Valentin | Dick, Peter | Schäfer, Andreas
2012LABEL: Programmierparadigma | strukturiert
PEOPLE: Becker, Valentin | Dick, Peter | Schaefer, Andreas

Kontext
Der organische Baum aus dem K-Viewer stellt die einzelnen Programmierparadigmen samt der dazugehörigen
Programmiersprachen grafisch dar. Die mit der jeweiligen Programmiersprache verbundenen Stichwörter werden als Äste dargestellt.
Dabei gibt es auch Verbindungen unter den Sprachen selbst, sofern diese von einander beeinflusst wurden
bzw. die selben Aspekte beinhalten.

Organic StarTree:

Ein kleiner Ausschnitt des objektorientierten Programmierens(mit sprechender Bebilderung):

Die folgende Darstellung verdeutlicht die Zuordnung einzelner Programmiersprachen zu Ihrem Paradigma:


Wobei z.B. deklarative Programmiersprachen in weitere Unterkategorien unterteilt sind:



Programmierparadigmen


Ein Programmierparadigma ist ein fundamentaler Programmierstil. „Der Programmierung liegen je nach Design der einzelnen Programmiersprache verschiedene Prinzipien zugrunde. Diese sollen den Entwickler bei der Erstellung von "gutem Code" unterstützen, in manchen Fällen sogar zu einer bestimmten Herangehensweise bei der Lösung von Problemen zwingen“, im günstigsten Fall automatisch realisiert werden.

Programmierparadigmen unterscheiden sich durch ihre Konzepte für die Repräsentation von statischen (wie beispielsweise Objekte, Methoden, Variablen, Konstanten) und dynamischen (wie beispielsweise Zuweisungen, Kontrollfluss, Datenfluss) Programmelementen.

Grundlegend für den Entwurf von Programmiersprachen sind die Paradigmen der imperativen und der deklarativen Programmierung. Beim letzteren sind als wichtige Ausprägungen die Paradigmen der funktionalen Programmierung und der logischen Programmierung zu nennen.